top of page
AutorenbildJennifer

Die Magie der Rauhnächte


Vor uns liegen magische Zeiten:

Die bevorstehenden Sperr- oder Dunkelnächte & danach die Rauhnächte. Es ist an der Zeit, sich nach innen zu richten & sich selbst zu reflektieren. Dabei können wir uns von der Natur inspirieren lassen, denn sie zeigt uns gerade ganz deutlich, was es heißt, loszulassen & sich zurückzuziehen.

Viel Spaß beim Lesen, Jennifer.




1. Zitat

„Deine Vision wird erst dann klarer, wenn du in dein eigenes Herz schauen kannst. Wer nach außen schaut, träumt; wer nach innen schaut, wacht auf..“

Carl Gustav Jung


2. Einleitung

„Raunächte oder Rauhnächte?“ Wir bleiben bei der alten Rechtschreibung.

Der Ursprung des Begriffs "Rauhnächte" ist vielschichtig. Er kann auf verschiedene Bedeutungen zurückgeführt werden: Er leitet sich vom Begriff "rauh" ab, was auf Wildheit & Ungezähmtheit hinweist. Ein weiterer möglicher Ursprung ist das Wort "Rauch" oder "Räuchern", was auf die Tradition des Räucherns während dieser Nächte hinweist. Darüber hinaus könnte es sich von dem mittelhochdeutschen Wort "rûch" ableiten, was haarig oder pelzig bedeutet. Dies könnte auf das Erscheinungsbild der Dämonen hindeuten, die in dieser Zeit ihr Unwesen treiben sollen.

Die Rauhnächte haben ihre Wurzeln in der germanischen & keltischen Tradition & resultieren aus der Differenz zwischen dem Sonnenjahr (365 Tage) & dem Mondjahr (354 Tage). Um diesen Unterschied auszugleichen, fügten die Kelten 11 Schalttage ein, was insgesamt 12 Nächten entspricht. Diese Nächte gelten als sozusagen "nicht existent" & in ihnen sind die Gesetze der Natur außer Kraft gesetzt, während die Tore zur "anderen Welt" offenstehen.

Die Rauhnächte erstrecken sich über 12 heilige Nächte zwischen Weihnachten oder der Wintersonnenwende & dem Dreikönigstag. Diese zwölf Tage & Nächte symbolisieren die zwölf Monate des kommenden Jahres & werden auch als "Losnächte" bezeichnet, da sie angeblich Ereignisse für den zugeordneten Monat vorhersagen.

Die Rauhnächte beginnen in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember & enden in der Nacht vom 5. auf den 6. Januar, jeweils von 0:00 bis 23:59 Uhr. In anderen Überlieferungen beginnen die Rauhnächte bereits am Tag der Wintersonnenwende, also am 21. Dezember.


3. Rituale

Die Rauhnächte sind eine Zeit, die in verschiedenen Kulturen & spirituellen Traditionen für besondere Rituale & Reflexionen genutzt wird. Bedenke bitte, dass Rituale in erster Linie eine persönliche Erfahrung sind. Passe sie bitte an Deine eigenen Überzeugungen & Bedürfnisse an! Ritual JA, Druck NEIN!

Die Rauhnächte sind eine Zeit der Reflexion, des Loslassens & des Neubeginns. Sie bieten Dir eine hervorragende Gelegenheit, sich auf das kommende Jahr vorzubereiten.

Hier sind einige Rituale, die Du während der Rauhnächte praktizieren kannst:


3.1. Die Räucherung

Räuchern ist ein häufig praktiziertes Ritual während der Rauhnächte. Verschiedene Räucherstoffe wie Weihrauch, Myrrhe, Salbei oder Wacholder werden verbrannt, um den Raum zu reinigen & spirituelle Energien zu klären.


3.2. Die Tarot- oder Orakelkarten

Ziehe während jeder Rauhnacht eine Tarot- oder Orakelkarte, um Einsicht in das kommende Jahr zu erhalten. Die Karten können als Leitfaden für Deine Handlungen & Entscheidungen im neuen Jahr dienen.


3.3. Das Tagebuch

Halte ein Tagebuch über Deine Träume, Gedanken & Gefühle während der Rauhnächte. Dies kann Dir helfen, Muster & Botschaften zu erkennen, die in Deinem Unterbewusstsein auftauchen.


3.4. Das Ritual des Loslassens

Schreibe auf, was Du loslassen möchtest – schlechte Gewohnheiten, belastende Gedanken, alte Konflikte – und verbrenne das Geschriebene in einer feuerfesten Schale. Dies symbolisiert das Loslassen & die Befreiung von Ballast.


3.5. Die Meditation

Verbringe gerne jeden Rauhnachtsabend in Meditation oder stiller Reflexion. Stille kann dazu beitragen, innere Klarheit & Erkenntnisse zu erlangen.


3.6. Die Ahnenarbeit

Nutze die Rauhnächte, um Dich mit Deinen Vorfahren zu verbinden. Stelle Dir vor, wie Du Weisheit & Unterstützung von den Ahnen erhältst oder errichte einen Ahnenaltar.


3.7. Die Wunschliste

Schreibe in jeder Rauhnacht eine Liste mit Deinen Wünschen & Absichten für das kommende Jahr. Diese Rituale können Dir helfen, Fokus & Klarheit für Deine Ziele zu finden.


3.8. Die Segnungen

Führe Segnungsrituale für Dein Zuhause, Deine Familie & natürlich für Dich selbst durch, um positive Energien anzuziehen & Schutz zu erbitten.


3.9. Heilige Bäder

Nimm während der Rauhnächte entspannende Bäder mit duftenden Ölen & Kräutern. Dies dient der Reinigung & Entspannung.


3.10. Gemeinschaftsrituale

Plane Treffen mit Gleichgesinnten, um gemeinsam Rituale durchzuführen. Die Energie einer Gruppe kann besonders kraftvoll sein.


4. Unser Lieblingsritual – Die Kakaozeremonie

4.1. Der Kakao & nicht der aus der gelben Dose 😉

Kakao, auch bekannt als der "Trank der Götter und Göttinnen", blickt auf eine Jahrtausend alte Geschichte zurück & ist ein traditioneller Bestandteil vieler Kulturen weltweit. Er wurde von den Ureinwohnern Mittel- & Südamerikas als Göttertrank verehrt, von aztekischen Kriegern als Wachmacher verwendet & von europäischen Mönchen während des Fastens getrunken. Heute ist Kakao ein beliebtes Genussmittel & wird oft als "Cacao Bliss" bezeichnet.

Im 17. Jahrhundert fand die Kakaofrucht erstmals als Heilmittel ihren Weg nach Deutschland. Hier galt sie als kostbares Gut & konnte nur in Apotheken grammweise erworben werden. Bereits damals war man sich der zahlreichen gesundheitlichen Vorteile & der Wirkung des Kakaos bewusst, wobei "Theobroma" aus dem Griechischen stammt & "Gottesnahrung" bedeutet, was auf die Bedeutung dieses außergewöhnlichen Getränks hinweist.


4.2. Die sinnliche Entschleunigung

Die Kakaozeremonie ist eine sinnliche Reise, die die Seele streichelt & den Geist beflügelt. In einer Welt, in der Hektik & Stress allgegenwärtig ist, ermöglicht sie einen kostbaren Moment der Entschleunigung & des Genusses. Der aromatische Duft von frisch gerösteten Kakaobohnen umhüllt die Sinne, während die samtige Textur des geschmolzenen Kakaos auf der Zunge schmilzt. Jeder Schluck ist wie ein verzauberter Pfad in die tiefsten Gefilde des eigenen Inneren, wo Erinnerungen, Träume & Emotionen auf sanfte Weise geweckt werden.


4.3. Hier & Jetzt

Die Kakaozeremonie ist eine Huldigung an die Natur & an die jahrhundertalte Tradition des Kakaos. Sie verbindet Körper, Geist & Seele in einer harmonischen Symphonie aus Geschmack & Gefühl. Dieses sinnliche Ritual ist mehr als nur ein Getränk – es ist eine spirituelle Erfahrung, die uns daran erinnert, im Hier & Jetzt zu verweilen & die Schönheit des Augenblicks zu zelebrieren.


4.4. Die Zeremonie

Wie sieht Dein Wohlfühlort aus oder erschaffe Dir einen mit Decken & Kissen. Um der Erde etwas näher zu sein, kannst Du alles auf dem Boden arrangieren. Ein paar Kerzen & Kraftgegenstände oder Blumen runden das Arrangement ab.

Versuche ungestört zu sein, schließe Fenster & Türen & schalte Dein Handy auf Flugmodus. Vielleicht magst Du auch meditative Musik, dann lass die Klänge leise spielen.

Bereite Deinen Kakao nach der Zubereitungsanleitung des Anbieters mit viel Liebe & in Dankbarkeit zu. Nehme Deine Lieblingstasse & genieße mit allen Sinnen jeden Schluck des köstlichen Getränks.

Es liegt bei Dir, zu entscheiden, ob Du für das Ritual eine spezielle Absicht oder Intention festlegen möchtest, die Du in Deinen Kakao einfließen lässt. Zum Beispiel könntest Du sagen: "Ich wünsche mir heute Klarheit in Bezug auf mein Selbstwertgefühl. Ich lade den Kakao ein, mich auf diesem Weg zu unterstützen." Andererseits könntest Du den Kakao auch einfach darum bitten, Dir zu offenbaren, was in diesem Moment für Dich von Bedeutung ist. Lass die Magie wirken & schau, was passiert.


5. Fazit

Wie bereits am Anfang erwähnt: Passe bitte die Rituale an Deine eigenen Überzeugungen & Bedürfnisse an! Ritual JA, Druck NEIN! Es soll für Dich kein Stress bedeuten, sondern Entspannung & innere Ruhe & eine Vorbereitung auf einen Neubeginn im neuen Jahr, ganz wie es die Natur vormacht.


6. Das Beste zum Schluss

Einen Monat vor dem Beginn der Rauhnächte & bevor die Adventzeit beginnt, haben wir ganz bewusst ein Wochenende für Dich ausgesucht: An diesem Wochenende (25. & 26.11.23) wollen wir mit Dir gemeinsam unsere Lieblingsrituale zelebrieren. Such‘ Dir einfach einen von den drei Terminen „Die Magie der Rauhnächte“ aus & sei dabei. Damit Du Deine Überraschung beim Kurs auspacken kannst, melde Dich bitte bis spätestens 19.November 2023 an.

Wir freuen uns auf DICH!







15 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Lachen verboten?

Comments


bottom of page